Spielregeln
Vielen Dank, dass du Herlock Sholmes für dein Krimidinner-Erlebnis ausgewählt hast!
Unsere Spiele sind etwas anders strukturiert als andere Spiele die du vielleicht schon gespielt hast, daher gibt es ein paar Dinge die du vor dem Spielen wissen solltest.
1. Ich werde später ausführlich über die Struktur unserer Spiele sprechen, aber im Allgemeinen sind unsere Spiele etwas „lockerer“ als andere Spiele. Das bedeutet, du kannst das Spiel spontan kaufen und in etwa 1 oder 2 Stunden spielen, oder du kannst es planen und unsere Rezeptvorschläge nutzen, um ein vollständiges Abenderlebnis zu haben, das je nach Spielstil und Erfahrung bis zu 3 Stunden ohne Unterbrechungen dauern kann.
2. Wir geben dir viele allgemeine Informationen über deine Rolle, und es ist wirklich wichtig für die Qualität des Spiels, dass du versuchst, wirklich in deine Rolle zu schlüpfen. Auch wenn es wichtige Details über deine Rolle gibt, werden wir dir darüber Bescheid geben. Zum Beispiel: Wenn du ein Polizist bist, solltest du keinen „schmutzigen Polizisten“ spielen, es sei denn, es wird dir ausdrücklich gesagt.
3. Andererseits lassen wir absichtlich einige Informationen über die Handlungen deiner Figur weg, die du interpretieren und dir vorstellen kannst, wie du möchtest. Zum Beispiel: Dir wird gesagt, dass man dich am Hafen gesehen hat, wie du dich mit einer zwielichtigen Gestalt triffst, aber du erfährst nicht warum. Nutze deine Vorstellungskraft und denke dir einen Grund aus, der zu deiner Figur passt.
4. Wenn du unsere Spiele kaufst, erhältst du eine empfohlene Playlist und einige empfohlene Rezepte. Wir schlagen vor, dass du diese nutzt, um vollständig in die Atmosphäre deines Spiels einzutauchen, aber wenn das nicht möglich ist, kannst du spielen und essen, was du möchtest.
Mit diesen Dingen im Hinterkopf haben wir ein paar Regeln, denen du folgen musst, damit das Spiel Sinn ergibt.
1. Nur der Mörder darf lügen. Unschuldige Spieler können Fragen die sie nicht beantworten möchten vermeiden oder an andere Spieler weiterleiten, dürfen aber nicht lügen.
2. Du solltest unter keinen Umständen die Spielerbögen anderer Spieler lesen oder Informationen vor dem Spielbeginn teilen.
Die Spiele sind wie folgt strukturiert:
1. Einführungsrunde: Jeder Spieler stellt sich vor. Du kannst entscheiden, welche Details deiner Figur du teilen möchtest und was du lieber geheimhalten möchtest. Es wird auch sehr empfohlen, Notizen über die anderen zu machen.
2. Hinweis- & Beobachtungsrunde: Jede Figur erhält 4 Hinweise und 2 Beobachtungen. Einige davon führen zur Lösung des Falls, und einige dienen dazu, dich zu verwirren. Auch hier kannst du entscheiden, was öffentlich sein soll. Du kannst wählen, wie du diese Runde spielen möchtest, entweder in 5 „Teilrunden“, oder du spielst eine Runde, in der du frei reden und diskutieren kannst. Die zweite Option ist etwas schneller, aber schwieriger zu lösen.
3. Lösungsrunde: Du hast eine letzte Diskussion, und dann schreiben alle Spieler den Namen der Figur, von der sie denken, dass sie den Mord begangen hat, auf ein Stück Papier. Die Lösung wird dann vom Gastgeber vorgelesen.
Wenn du all diesen Schritten folgst, wird dein Krimidinner-Abend großartig verlaufen, und du und deine Freunde werden viel Spaß haben, als Kriminelle und Detektive zu agieren!Wir benötigen wirklich dein Feedback, um unsere Spiele und dein Erlebnis zu verbessern, also bitte überlege dir, uns mitzuteilen, was du denkst. Und halte dich nicht zurück! Wir möchten besser werden und dir das ultimative Krimidinner-Erlebnis bieten. Vielleicht finden einige der guten Detektive sogar ein Geschenk, wenn sie uns Feedback hinterlassen?